
Frane Selak - Eine unglaubliche Geschichte
Zugegeben: Das Glücksspiel stellt sich nicht für jeden Freund der Gambling-Kunst als ultimative Lösung aller Probleme heraus. Auf jeden Gewinn folgen hin und wieder Verluste - nur die wenigsten Spieler stehen am Ende ihrer Tage mit einem Jackpot im Buch der Rekorde. Und selbst im Fall der Fälle ging auf den Gewinn einer Million oftmals ein mindestens doppelt so hoher Einsatz voraus.
Doch unter all den Erfolgsgeschichten schlummern Menschen, deren Dasein auf der Erde wahrhaft unglaublich ist. Frane Selak ist einer von ihnen - und dass er überhaupt noch unter den Lebenden weilt, ist bei seinem Hintergrund noch viel unvorstellbarer.
Eine unglaubliche Geschichte
Wenn Wile E. Coyote den rasanten Roadrunner bezwingen möchte, steht sein nahendes Fehlverhalten bereits fest. Die beliebte Kinderserie präsentierte den unglücklichen Kojoten in einem sehr eigenen Licht: Wann immer er seinen Erzfeind überrumpeln wollte, scheiterte er schlussendlich an seiner ganz persönlichen Unfähigkeit und sorgte mit seinem Übermut für Lacher. Doch wie oft der Übeltäter auch Felsen herabstürzte oder sich versehentlich selbst in die Luft sprengte: Das Stehaufmännchen erholte sich binnen einer Woche, um dem Roadrunner erneut an den Kragen zu wollen.
Eine Geschichte dieser Art kann im realen Leben nicht funktionieren, richtig? Falsch!
Frane Selak, ein bescheidener kroatischer Musiklehrer, sprang dem Tod laut eigener Aussage gleich siebenmal von der Schippe. Die Geschehnisse, die ihm zugestoßen sind, scheinen auf den ersten Blick unmöglich: Der Kroate überlebte nacheinander unter anderem ein Zugunglück, ein abgestürztes Flugzeug, einen verunglückten Bus, eine Nahtoderfahrung in einem brennenden Auto, eine drohende Kollision mit einem LKW - von mindestens drei gescheiterten Ehen ganz zu schweigen!
Glück im Unglück
Hätte man Selak nach seinem Glück im Unglück befragt, so hätte er wahrscheinlich nur müde gelächelt und sich im nächsten Augenblick wieder anderen Dingen zugewandt. Zum Beispiel dem Lottospielen. Die Faszination des Glücksspiels verschlug dem Kroaten regelmäßig den Atem, selbst wenn sich voraussichtlich nur unregelmäßig Gewinne eingestellt haben. Dass Fortuna es hin und wieder doch gut mit den Menschen meint, wurde 2003 deutlich: Ausgerechnet Frane Selak, der vielleicht unglücklichste Erdenbürger aller Zeiten, trumpfte mit dem Gewinn von einer Million US-Dollar auf.
Wer nun die obligatorische weitere Unglücksserie erwartet, kann erleichtert aufatmen: Selak bestand darauf, weiterhin ein bescheidenes Leben zu führen. Der in seiner Heimatstadt schlicht als "Glückspilz" bekannte Musiklehrer blieb auf dem Boden, spendete einen Teil des Geldes an Freunde und Familie - und ist ein weiterer Beweis dafür, dass Karma möglicherweise doch auf realen Fundamenten basiert.
Übrigens: Ist Ihr Lottoschein schon ausgefüllt?
Kommentar (0)